Neues aus der Fliegenden Ente
Vorerst keine öffnungstage
Am 11. September 2016 haben wir das Café eröffnet. Sieben Jahre später wird sich nun Grundlegendes ändern. Wir können das Café nicht mehr so betreiben, dass es unseren Ansprüchen entspricht und wir Freude daran haben. Die Fliegende Ente wird deshalb am diesjährigen Tag des offenen Denkmals erstmals geschlossen bleiben. Die zukünftige Nutzung des Cafés müssen wir noch überdenken.
Der Hintergrund ist halbwegs einfach: Als die Fliegende Ente noch jeden Sonntag geöffnet war, hatten wir zu oft zu wenig Gäste. Der Betrieb war ein Zuschußgeschäft. Als Reaktion reduzierten wir unsere Öffnungstage. Das führte dazu, dass das Café nun einmal im Monat so gut besucht war, dass wir das nicht mehr bewältigen konnten.
Die große Anzahl der Gäste ließ das ganze Drumherum (vom Einkauf, Backen und Kochen am Samstag bis hin zum Aufräumen am Montag) immer weiter anwachsen. Kurzum: Wir können das in der bisherigen Form nicht mehr leisten. Es wäre nicht gut für uns, wenn wir weitermachten wie bisher.
Was nun aus der Fliegenden Ente werden wird, wissen wir noch nicht genau. Wir setzen uns nicht unter Druck und werden zur richtigen Zeit die hoffentlich richtige Entscheidung treffen. Wenn Sie möchten, werden oder bleiben Sie einfach eine Abonnentin oder ein Abonnent der Entenpost: Dann werden Sie erfahren, wenn etwas passieren wird.
Bis dahin danken wir allen unseren Gästen für ihre Besuche. Wir hoffen, dass Sie gute Erinnerungen an einen besonderen Platz und besondere Momente im Vogelsberg bewahren.
Ihr Team vom Kulturcafé Fliegende Ente
Rückblick: Tag des offenen Denkmals 2022
Am 11. September nahmen wir am Tag des offenen Denkmals teil. Wieder einmal gewährten wir einen Einblick in unser Hofprojekt — dieses mal in unsere sogenannte Hühnerwerkstatt, die wir seit 2018 instand setzen.
Die BesucherInnen genossen das bekannt delikate Angebot an Speisen und Getränken. Viele nahmen an den Führungen teil, bei denen ein Einblick in die „KulturSpuren“ unseres aktuellen Instandsetzungsprojekts möglich war.
KulturSpur: Von Völzberg nach Lothringen und zurück
Die Fliegende Ente
Wie geht’s weiter?
Der Cafébetrieb lief wieder im Sommer 2022 — wenn auch nur sporadisch. Es waren relativ wenige FahrradfahrerInnen unterwegs, die Besucherzahlen sanken. Der Aufwand für den vollen Betrieb unseres Cafés stand in keinem Verhältnis zur Gästezahl. Deshalb hatten wir uns entschieden, seltener zu öffnen.
Im Jahr 2023 wurde es dann schwierig: Ein einziger Öffnungstag im Monat zog zu viele Gäste an. Wir konnten das nicht mehr bewältigen. Wir vermissten die Zeit und die Gespräche mit unseren Gästen. Also haben wir erst einmal beschlossen, dass wir das Café nicht mehr in der gewohnten Form weiterbetreiben können. Wie aber dann? Wir wissen es noch nicht.