Ausstellungen

Ausstellungen

.

Der Gast­raum des Kul­tur­ca­fés bie­tet Künstler­Innen der Regi­on die Mög­lich­keit, ihre Arbei­ten in einem unge­wöhn­li­chen Ambi­en­te zu prä­sen­tie­ren. Dabei ste­hen wir auch uner­fah­re­nen Aus­stel­le­rIn­nen ger­ne mit Rat und Tat zur Seite.

Das Ergeb­nis­se kann eine ruhi­ge, fast mini­ma­lis­ti­sche Prä­sen­ta­ti­on mit nur weni­gen Fotos sein — aber auch eine geball­te Ladung vie­ler Wer­ke in Peters­bur­ger Hän­gung. In jedem Fall sind Aus­stel­lun­gen in der Flie­gen­den Ente in Völz­berg ein Ereig­nis. Schon des­halb, weil es in der Regi­on wenig ver­gleich­ba­re Ange­bo­te gibt.

.

 

Der Raum

Der Gast­raum hat weis­se Wän­de. Die Aus­stel­lungs­stü­cke wer­den mit Halo­gen­strah­lern beleuch­tet. Es gibt Nischen, aber auch einen grös­se­ren Bereich, in dem ein zusam­men­hän­gen­des visu­el­les Kon­zept umge­setzt wer­den kann. Die Wer­ke kön­nen an Bil­der­leis­ten gehängt wer­den. Ger­ne bera­ten wir bei Pla­nung und tech­ni­schen Details.

Die Vernissage

Alle Aus­stel­lun­gen in der Flie­gen­den Ente soll­ten mit einer Ver­nis­sa­ge begin­nen. Wenn Sie also Inter­es­se haben, Ihre Arbei­ten bei uns zu zei­gen, dann haben Sie auch die Mög­lich­keit, Inter­es­sier­ten Ihre Moti­va­ti­on, Ihre Ideen, Ihre Absich­ten und was Sie sonst zu Ihrem Schaf­fen erzäh­len möch­ten, zu vermitteln.

Das Drumherum

Wenn Sie Ideen rund um Ihre Aus­stel­lung haben, dann las­sen Sie uns das wis­sen. Ob ein Work­shop ange­bo­ten wer­den soll, Sie unse­re Frei­flä­chen im Hof nut­zen möch­ten oder ein Kon­zert die Prä­sen­ta­ti­on Ihrer Wer­ke unter­ma­len soll — wir sind offen für alles, was aus­ser­ge­wöhn­lich und kul­tu­rell beson­ders ist.

Ausstellungen in der Fliegenden Ente

Erntesegen

Brit­ta Schä­fer-Clar­ke aus Bir­stein prä­sen­tier­te im Jahr 2017 eine Col­la­gen­ar­beit, die auf einem bewe­gen­den Gedicht ihrer Gross­mutter von vor 50 Jah­ren basierte.

Lesen Sie → mehr zu die­ser Aus­stel­lung.

FrauenWeltenTeppich

Seit 2002 sti­cken Frau­en aus ganz Deutsch­land an die­sem vie­le Meter lan­gen Werk. Als Vor­bild dient der welt­be­rühm­te Tep­pich von Bayeux aus dem 11. Jahrhundert.

Lesen Sie → mehr zu die­ser Aus­stel­lung.

FrauenLandschaften

Schaut man sich Elke Schmitts Wer­ke an, so beein­druckt der Spa­gat der Moti­ve: Inten­si­ve Frau­en­por­traits, Land­schaf­ten und Natur­mo­ti­ve, aber auch Stadt­land­schaf­ten sind zu finden.

Lesen Sie → mehr zu die­ser Aus­stel­lung.

Manhattan, sechs Momente

Der Foto­graf Frank Jer­mann beweg­te sich 2003 an der Kan­te des Umbruchs von ana­lo­ger zu digi­ta­ler Tech­nik. Das Ergeb­nis sind bemer­kens­wer­te Geschich­ten, die hin­ter den Foto­gra­fien stecken.

Lesen Sie → mehr zu die­ser Aus­stel­lung.

Farbenrausch und heiße Rhythmen

Foto­gra­fi­sche Impres­sio­nen der Para­de der Sam­ba-Schu­len in Fun­chal auf Madei­ra wur­den in Man­fred J. Semm­lers Aus­stel­lung „Far­ben­rausch und hei­ße Rhyth­men“ gezeigt.

Lesen Sie → mehr zu die­ser Aus­stel­lung.

In Planung

Eine aus­ser­ge­wöhn­li­che Aus­stel­lung ist seit eini­ger Zeit in Pla­nung.  Sie wird einen beson­de­ren All­tags­ge­gen­stand behan­deln, den Sie auf die­sem Foto ent­de­cken kön­nen.  Erra­ten Sie ihn?