Boule

Boule

Schnupperkurs Boule

.

Das fran­zö­si­sche Boule­spiel ist auch in Deutsch­land weit ver­brei­tet. In der Vogels­berg­re­gi­on ist es aller­dings recht schwie­rig, Spiel­part­ner zu fin­den. Unse­re Schnup­per­kurs-Initia­ti­ve soll hel­fen, die­se fas­zi­nie­ren­de Frei­zeit­be­schäf­ti­gung auch hier bei uns ein Stück­chen mehr bekannt zu machen.

.

Boule — oder Pétanque?

Kann man unter­schei­den zwi­schen Boule und Pétan­que? Ja, man kann. Wich­tig ist das für Anfän­ger aller­dings erst­mal nicht. Aber kei­ne Ban­ge: Ich wer­de es erklä­ren. Und dann geht es in mei­nen Kur­sen vor allem um eines: spielen!

Ist Boule also ist ein Spiel, mit dem man als Anfän­ger ein­fach los­le­gen kann? Ja — aller­dings ist es gut, wenn man von Beginn an typi­sche Feh­ler ver­mei­det, das Ziel des Spiels sowie vor allem den Weg dort­hin begreift — und den Spass nicht ver­gisst. So rich­tig ernst­haft kann man immer noch wer­den — wenn man mag.

Die Zielgruppe

Die­ser Schnup­per­kurs ist für Men­schen gedacht, die Anfän­ger in Sachen Boule sind. Das kann bedeu­ten, dass noch nie gespielt wur­de aber auch, dass bis­her „nur so“ Kugeln gewor­fen wur­den — also ohne Kennt­nis grund­le­gen­der Regeln oder Tech­ni­ken. Für fort­ge­schrit­te­ne Boulis­tIn­nen ist der Kurs nicht geeignet.

Ihr Trainer

Ich habe 1986 mit dem Boule­spiel begon­nen und vie­le Jah­re inten­siv Pétan­que gespielt, also die Wett­kampf-Vari­an­te des Boule­spiels. Die Teil­nah­me an vie­len gros­sen Tur­nie­ren mit man­chen Erfol­gen bis in die spä­ten 90er Jah­re — das waren tol­le Zeiten.

Nein, zu natio­na­len Meis­ter­ti­teln hat es nicht gereicht, aber immer­hin zu eini­gen Plat­zie­run­gen unter den bes­ten 32 Teams. 1991 (oder war es 1990?) wur­de ich Ham­bur­ger Meis­ter, habe Deut­sche Meis­ter bei Deut­schen Meis­ter­schaf­ten und sogar WM-Teil­neh­mer besiegt. Das ist kei­ne Kar­rie­re, die mit den ganz Gros­sen der Sze­ne ver­gleich­bar ist, aber immerhin.

Seit der Jahr­tau­send­wen­de habe ich aus beruf­li­chen Grün­den so gut wie nicht mehr gespielt. Jetzt gön­ne ich mir ein­mal im Jahr die Teil­nah­me am gröss­ten Tur­nier Deutsch­lands — als ambi­tio­nier­ter Frei­zeit­spie­ler. Und ich mer­ke: Es ist ein wenig so wie mit dem Fahr­rad­fah­ren. Ich habe es nicht ver­lernt, wenn­gleich die not­wen­di­ge Rou­ti­ne fehlt.

Heu­te möch­te ich mein Wis­sen und mei­ne Erfah­rung mit ande­ren Boule-Inter­es­sier­ten in der Vogels­berg­re­gi­on tei­len. Tech­nik, Tak­tik und vie­les Ande­re, was man für ein gutes Boule­spiel benö­tigt, das sind Kurs­in­hal­te. Und vor allem: Spass haben!

Ich freue mich auf Sie und einen ent­spann­ten Nach­mit­tag auf unse­rem Boule­platz an der Flie­gen­den Ente.

- Frank Jermann

 

Die Teil­nah­me am Kurs kos­tet 15 Euro. Eine ver­bind­li­che Anmel­dung mit Über­wei­sung der Kurs­ge­bühr bis spä­tes­tens eine Woche vor dem Kurs ist Vor­aus­set­zung für die Teilnahme.

Der Kurs kommt nur zustan­de, wenn sich min­des­tens zwei Teil­neh­me­rIn­nen fin­den. Maxi­mal kön­nen 6 Teil­neh­me­rIn­nen pro Kurs dabei sein. Eine Anmel­dung (sie­he unten) sowie eine Bestä­ti­gung durch uns ist Vor­aus­set­zung zur Teilnahme.


Der Kurs beginnt jeweils um 14 Uhr mit einen kur­zen Theo­rie­teil. Die Dau­er beträgt min­des­tens drei Stun­den zuzüg­lich der Kaffeepause.



Wenn Sie kei­ne Kugeln besit­zen, stel­len wir Ihnen Wett­kampf­ku­geln zur Ver­fü­gung. Die Lei­he ist in der Kurs­ge­bühr enthalten.



In der Kurs­ge­bühr sind eine Kaf­fee­pau­se (mit Kaf­fee und Kuchen) sowie küh­le nicht­al­ko­ho­li­sche Geträn­ke enthalten.


Bit­te sor­gen Sie für aus­rei­chen­den Son­nen­schutz, unser Boule­platz ist zu den Kurs­zei­ten nicht beschat­tet. Die Benut­zung einer Kopf­be­de­ckung wird angeraten.


Und bei Regen? Was machen wir da? Wir hal­ten es wie bei einem Bou­letur­nier: Solan­ge es erträg­lich ist (gerin­ger Nie­sel­re­gen oder nur kur­ze Schau­er) wird der Kurs statt­fin­den. Brin­gen Sie also im Zwei­fel eine Regen­ja­cke mit. Bei Dau­er­re­gen oder unwet­ter­ar­ti­gen Erschei­nun­gen fällt der Kurs aus.


Die Ver­ant­wor­tung für Schä­den liegt bei jedem Teil­neh­mer und jeder Teil­neh­me­rin selbst. Eine Haf­tung für alle denk­ba­ren Schä­den durch den Ver­an­stal­ter ist aus­ge­schlos­sen, soweit nicht sei­ner­seits gro­be Fahr­läs­sig­keit vorliegt.


Das wei­te­re Klein­ge­druck­te hal­ten wir kurz: Wer nicht zum ver­ein­bar­ten Kurs­ter­min erscheint, hat kei­nen Anspruch auf Erstat­tung der Kurs­ge­bühr. Soll­te der Kurs wegen Krank­heit des Trai­ners nicht statt­fin­den kön­nen, so wird die Kurs­ge­bühr erstat­tet. Alle dar­über hin­aus­ge­hen­den Ansprü­che sind ausgeschlossen.


Anmeldung

Die genau­en Daten wer­den noch festgelegt.
Aus­ge­wähl­ter Wert: 1
Die Daten­schutz­er­klä­rung habe ich gele­sen und stim­me ihr zu. Mit der Nut­zung die­ses For­mu­lars erklä­re ich mich mit der Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung mei­ner hier ein­ge­ge­be­nen Daten durch das Kul­tur­ca­fé Flie­gen­de Ente, Anke Feil, einverstanden. 

 

Wir wer­den uns mit Ihnen in Ver­bin­dung setzen.