Wer sind wir?
Diese Webseite hat die Adresse https://fliegende-ente.de.de, das Impressum finden Sie hier.
Welche personenbezogenen Daten sammeln wir — und warum?
Daten bei einem Besuch der Website
Durch den Besuch dieser Seiten können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden dabei grundsätzlich keine personenbezogenenen Daten (z. B. Name, Anschrift oder eMail-Adresse) gespeichert.
Für Statistikzwecke wird die IP-Adresse von BesucherInnen anonymisiert. Die erzeugten Informationen werden ein Jahr lang gespeichert, um die Nutzung der Webseite auszuwerten. Durch die Anonymisierung der IP-Adressen ist kein Rückschluss auf Sie als Person möglich.
Google Analytics, Matomo (vormals Piwik) oder andere externe Analysedienste, die auf unsere Daten zugreifen können, werden nicht benutzt.
Cookies
Manche Cookies sind aus rein technischen Gründen nicht zu vermeiden. andere können nützlich sein. Und dann gibt es tatsächlich Cookies, die lediglich das Sammeln Ihrer persönlichen Daten verfolgen.
Unsere Website ist so eingestellt, dass wir über Cookies keine persönlichen Daten sammeln. Um ganz sicher zu sein, bleibt das auch so, solange Sie der Verwendung von Cookies auf der Seite fliegende-ente.de nicht ausdrücklich zustimmen. Diese Zustimmung erteilen Sie uns, wenn Sie die eingeblendete Abfrage zu den Cookies mit „Ja“ beantworten. Klicken Sie auf „Nein“, so werden nur die technisch notwendigen, rechtlich unbedenklichen und zulässigen Cookies gesetzt.
Seien Sie vergewissert: Wir tun unser Bestes, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Da das Thema nicht nur komplex, sondern durch die Datenschutzgrundverordnung auch sehr aktuell ist, erklären wir das Thema „Cookies“ noch einmal gesondert. Nicht, dass wir erwarten, das für Café-BesucherInnen nun besonders spannend sein könnte — aber besser, wir informieren etwas zu viel als zu wenig.
Also: Mehr zum Thema Cookies!
Kommentare
Da es auf unserer Website keine Kommentarfunktion gibt, fallen in diesem Bereich auch keine persönlichen Daten an.
Kontakt zu uns: Kontaktformular und eMail
Wenn Sie mit uns ganz allgemein in Kontakt treten wollen, benutzen Sie bitte die auf der Kontaktseite vorgeschlagenen Wege.
Möchten Sie uns eine Nachricht zukommen lassen, dann gibt es verschiedene Wege, um das zu tun. Unter Datenschutzaspekten sind im Online-Bereich das Kontaktformular und eMail zu betrachten.
Kontaktformular
Wir bieten Ihnen zur allgemeinen Kontaktaufnahme ein Formular an. Sie haben aber auch an diversen anderen Stellen die Möglichkeit, uns zu einzelnen Themen (Anfrage zur Teilnahme an Kursen, Reservierung für einen Tisch, etc.) zu kontaktieren. In der Regel bieten wir dazu spezifische Kontaktformulare an. Der Grund dafür ist, dass meist besondere Dinge zu berücksichtigen sind, die wir in einem gut strukturierten Formular abbilden.
Unser Webauftritt ist verschlüsselt, was eine sichere Übermittlung Ihrer Nachricht von Ihrem Computer zu unserem Webserver ermöglicht — so sollte es laut DSGVO erfolgen. Die Übertragung der Nachricht in unser eMail-System erfolgt dann aber wieder unverschlüsselt, was bedauerlicherweise immer noch Standard ist. eMail ist eben nicht viel anders als eine Postkarte.
eMail
Wenn Sie uns statt über ein Kontaktformular per eMail kontaktieren, dann bedenken Sie, dass auch diese Daten (in der Regel) unverschlüsselt übertragen werden — was auch daran liegen wird, dass Sie als AbsenderIn keine eMail verschlüsseln — wie fast alle Menschen im Internet. eMail ohne Verschlüsselung war und ist per se ein recht unsicheres Medium.
Speicherung der Daten
In beiden Fällen (Kontaktformular und eMail) werden die übermittelten personenbezogenen Daten bei uns automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person solange gespeichert, wie es notwendig ist oder wie lange gesetzliche Fristen es vorsehen.
Es erfolgt in keinem Fall eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.