Erntesegen

Britta Schäfer-Clarke

Erntesegen

die Ausstellung

Es ist eine beson­de­re, eine emo­tio­na­le Geschich­te: Thea Schä­fer schrieb 1963 ein bewe­gen­des Gedicht über den Kreis­lauf des Lebens. Säen, Wachs­tum und Ster­ben sind die Moti­ve. Ihre Enke­lin greift die­ses Werk mehr als 50 Jah­re spä­ter mit einer Serie von Col­la­gen auf. Die Aus­stel­lung dazu wur­de am 17. Sep­tem­ber 2017 eröff­net und war bis zum 22. Okto­ber im Kul­tur­ca­fé Flie­gen­de Ente zu sehen.

Die Gedan­ken in den zehn Stro­phen und die lyri­sche Erzähl­wei­se waren eine Inspi­ra­ti­on“, so beschreibt Brit­ta Schä­fer-Clar­ke ihre Begeg­nung mit dem Gedicht „Ern­te­se­gen“.

Mei­ne Oma beschreibt dar­in ein bäu­er­li­ches Leben, das heu­te schon gänz­lich der Ver­gan­gen­heit anzu­ge­hö­ren scheint. Die The­ma­tik hat mich berührt und zur künst­le­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung angeregt.“

Die Bir­stei­ner Künst­le­rin kre­ierte abs­tra­hie­ren­de Land­schafts­col­la­gen, die den Rhyth­mus und die Erzähl­wei­se des Gedichts auf­neh­men. Dazu nutz­te Schä­fer-Clar­ke aktu­el­le Ern­te­fo­tos, die zu frei­en For­men und Kom­po­si­tio­nen col­la­giert wurden.

Über die Künstlerin

Brit­ta Schä­fer-Clar­ke stu­dier­te Kunst­ge­schich­te und Anglis­tik an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin. Am Lon­do­ner Golds­mith Col­lege beleg­te sie Semi­na­re in Kunst­ge­schich­te und Thea­ter. Nach dem Lehr­amts­stu­di­um der Kunst­päd­ago­gik an der Johann Wolf­gang von Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt arbei­te­te sie als Lehrerin.

Heu­te unter­rich­tet sie an der Gesamt­schu­le Gedern. Ihre künst­le­ri­schen Arbei­ten haben oft regio­na­len Bezug.

zurück zur Übersicht