Erntesegen
die Ausstellung
Es ist eine besondere, eine emotionale Geschichte: Thea Schäfer schrieb 1963 ein bewegendes Gedicht über den Kreislauf des Lebens. Säen, Wachstum und Sterben sind die Motive. Ihre Enkelin greift dieses Werk mehr als 50 Jahre später mit einer Serie von Collagen auf. Die Ausstellung dazu wurde am 17. September 2017 eröffnet und war bis zum 22. Oktober im Kulturcafé Fliegende Ente zu sehen.
„Die Gedanken in den zehn Strophen und die lyrische Erzählweise waren eine Inspiration“, so beschreibt Britta Schäfer-Clarke ihre Begegnung mit dem Gedicht „Erntesegen“.
„Meine Oma beschreibt darin ein bäuerliches Leben, das heute schon gänzlich der Vergangenheit anzugehören scheint. Die Thematik hat mich berührt und zur künstlerischen Auseinandersetzung angeregt.“
Die Birsteiner Künstlerin kreierte abstrahierende Landschaftscollagen, die den Rhythmus und die Erzählweise des Gedichts aufnehmen. Dazu nutzte Schäfer-Clarke aktuelle Erntefotos, die zu freien Formen und Kompositionen collagiert wurden.
Über die Künstlerin
Britta Schäfer-Clarke studierte Kunstgeschichte und Anglistik an der Technischen Universität Berlin. Am Londoner Goldsmith College belegte sie Seminare in Kunstgeschichte und Theater. Nach dem Lehramtsstudium der Kunstpädagogik an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt arbeitete sie als Lehrerin.
Heute unterrichtet sie an der Gesamtschule Gedern. Ihre künstlerischen Arbeiten haben oft regionalen Bezug.