Farbenrausch und heiße Rhythmen

Manfred J. Semmler

Farbenrausch und heiße Rhythmen

die Ausstellung

Foto­gra­fi­sche Impres­sio­nen der Para­de der Sam­ba-Schu­len in Fun­chal wer­den in der Aus­stel­lung „Far­ben­rausch und hei­ße Rhyth­men“ vom Man­fred J. Semm­ler gezeigt. Rück­keh­ren­de Aus­wan­de­rer brach­ten vor einem hal­ben Jahr­hun­dert den Sam­ba-Kar­ne­val von Vene­zue­la mit auf ihre Hei­mat­in­sel Madei­ra. Die süd­ame­ri­ka­ni­sche Lebens­freu­de hat seit­dem die­se klei­ne Insel mit­ten im Atlan­tik ergrif­fen. Mit phan­ta­sie­vol­len Kos­tü­men und ideen­rei­chen Mas­ken zie­hen sie jedes Jahr am Faschings­sams­tag durch Fun­chal, beglei­tet von hei­ßen Samba-Klängen.

Die Aus­stel­lung wur­de von Mit­te Febru­ar bis Mit­te April 2019 im Kul­tur­ca­fé Flie­gen­de Ente gezeigt

Über den Künstler

Man­fred J. Semm­ler setzt sei­ne foto­gra­fi­schen Schwer­punk­te in den Berei­chen Rei­se­fo­to­gra­fie, Foto­re­por­ta­ge, Stras­sen- sowie Kon­zert­fo­to­gra­fie. Ihn inter­es­sie­ren Sze­nen, Men­schen, Momen­te und Lebens­zu­sam­men­hän­ge. Das ver­füg­ba­re Licht muss für ihn ausreichen.

Foto­gra­fie­ren heisst für mich zu aller­erst Beob­ach­ten und Vor­aus­ah­nen, um dann im rich­ti­gen Moment den Aus­lö­ser zu betä­ti­gen“, so meint Man­fred J. Semmler.

Der Foto­graf aus Erlen­see wur­de 1949 gebo­ren, ist Diplom­päd­ago­ge und hat eine medi­en­päd­ago­gi­sche Wei­ter­bil­dung durch­lau­fen. Er bezeich­net sich als Auto­di­dakt. Neben Ein­zel- und Gemein­schafts­aus­stel­lun­gen führt Man­fred J. Semm­ler auch foto­gra­fi­sche Work­shops durch.

zurück zur Übersicht