.
Es werden heute mehr Fotografien gemacht als je zuvor. Davon werden täglich Zillionen Fotos veröffentlicht. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum so viele eine nicht zufriedenstellende Qualität haben? Und was „Qualität“ überhaupt bedeutet? Ist es für Sie ein Rätsel, wieso manche Menschen es schaffen, gute Fotos zu machen? Dann sind Sie hier richtig.
Die Fotografische Werkstatt ist ein Kurs, in dem an die Grundlagen guter Fotografie herangeführt wird. Das geschieht vor allem praktisch, es sind aber auch aber auch theoretische Abschnitte enthalten. Das Gelernte wird in jedem Fall mit praktischen Übungen ausprobiert, untermauert und somit verfestigt.
.
Worum es geht
Diese Fragen werden Sie kennen: Warum wirken meine Fotos so viel flacher, matter und banaler als viele, die man in guten Magazinen oder auch im Internet sehen kann? Woran liegt das genau? Ist eine bessere Kamera der Schlüssel zu besserer Fotografie?
Der Kursleiter
Frank Jermann fotografiert seit seinem 14. Lebensjahr. Seine „fotografische Laufbahn“ war zuerst geprägt von der analogen Fotografie und dem Selbermachen: Im Labor belichtete er seine ersten Abzüge und merkte bald, dass gute Fotos nicht von alleine entstanden, sondern gutes Handwerk erforderten. Sicher war er als junger Menschen eher durchschnittlich begabt, es reichte aber zu ersten gelegentlichen Veröffentlichungen.
Eine längere fotografische Schaffenspause hatte 1999 ein Ende, als die ersten halbwegs vernünftigen und bezahlbaren Digitalkameras erhältlich waren. Der Entwicklungsschub durch die neuen Möglichkeiten war enorm. Das führte schliesslich dazu, dass er im Jahr 2005 mit einer grossen digitalen Multimediaschau über New York City bundesweit auf Tournee ging.
Als der bundesweite Vorreiter für qualitativ hochwertige digitale Bildvorträge wurde Jermann als Mitglied in die Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV) berufen. Seine Arbeit wurde auf dem internationalen El-Mundo-Festival in Judenburg (Österreich) mit dem Preis für die beste Fotografie ausgezeichnet.
In diversen Kursen für Unternehmen der fotografischen und der digitalen Branchen konnte Frank Jermann sich einen Ruf nicht nur als innovativer Fotografielehrer erwerben, sondern auch als herausfordernder Motivator für bessere Fotografie. Der Spass an der Materie ist bis heute ein zentrales Element in seinen Kursen.
Details
Der nächste Kurs der Fotografischen Werkstatt beginnt — auf Anfrage. Ein Kurs besteht aus sechs Terminen à 120 Minuten. Die MindestteilnehmerInnenzahl beträgt zwei, maximal können vier TeilnehmerInnen einen Kurs belegen.
Die Teilnahme an einem Kurs der Fotografischen Werkstatt kostet 110 € pro Person. Eine Anmeldung (→ siehe unten) und die Bestätigung durch den Veranstalter sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Eine eigene Kamera ist mitzubringen.
Die Verantwortung für Schäden liegt bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin selbst. Eine Haftung für alle denkbaren Schäden durch den Veranstalter ist ausgeschlossen, soweit nicht seinerseits grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Getränke werden bei Bedarf im Café angeboten.
AnFrage
Sie können sich unter der Telefonnummer 0 66 68 — 91 99 380 informieren oder über das Formular Kontakt aufnehmen: