.
Unser iranisches Sofa hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einer begehrten Bühne entwickelt. Besonders die intime Atmosphäre der Fliegenden Ente hat sich als ein Garant für wunderbare Konzerte erwiesen. Zugegeben: Für das Tanzorchester des Norddeutschen Rundfunks wäre sie zu klein. Und auch die Beatles haben bisher auf jede unserer Konzertanfragen mit Zurückhaltung reagiert. Wenn sie wüssten, was sie verpassen …
Wenn allerdings die Eckdaten stimmen, dann entwickelt sich aus unserem Café ein toller und sehr eigener Konzertraum. Der Begriff „Wohnzimmerkonzert“ wurde schnell geprägt.
Mittlerweile haben wir tatsächlich mehr Anfragen von Künstlerinnen und Künstlern, als wir dann tatsächlich in Konzertabende umsetzen können. Und die Konzerte sind — seitdem es sich herumgesprochen hat, was sich da bei uns tut — fast immer ausverkauft.
.
Die Bühne
Eigentlich ist unsere Bühne ein iranisches Sitzmöbel. Die Vorlage stammt aus Esfahan und wurde aus alter Vogelsberger Eiche nachempfunden. Ein dicker Teppich, viele Kissen und alte Möbel aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts prägen es zu den normalen Café-Zeiten — wenn aber ein Konzert ansteht, dann steht unsere Bühne ganz den Künstlern zur Verfügung. Klein genug ist sie ja.
Und hier finden sie statt, die Wohnzimmerkonzerte in Völzberg …
Der Konzertabend
Es ist stets eine besondere Atmosphäre, wenn das Licht gedimmt wird und das Konzert beginnt. Manchmal gibt es diese „Stecknadelkonzerte“ — dann ist das Publikum mucksmäuschenstill. Andere KünstlerInnen animieren zum ausgelassenen Mitmachen. Nicht selten setzen sich die MusikerInnen mit dem Publikum nach dem Konzert zusammen.
Wir wissen ebensowenig wie das Publikum, wie es werden wird. Bisher war es immer grossartig. Und daran hatten stets die Menschen auf und vor der Bühne ihren Anteil.
Das Drumherum
Wo gibt’s Karten? Nur in der Fliegenden Ente. Wegen der guten Nachfrage müssen wir nach dem Prinzip vorgehen: Wer zuerst kommt …
Also fragen Sie im Café, per → Telefon oder per → eMail.
Und wenn Sie kein Konzert verpassen wollen, dann abonnieren Sie unsere Entenpost: Wir verschicken einmal im Monat — neben dem neusten Entenklatsch — unsere Veranstaltungshinweise.
Konzerte in der Fliegenden Ente
Talia Houser
Angefangen hat alles im Jahr 2017, als Talia Houser aus Bad Homburg ein fast spontanes Nachmittagskonzert bei uns gab. Das war prima — und wir dachten, dass wir mehr solcher Veranstaltungen planen sollten. Wir sind ja schliesslich ein Kulturcafé, oder?
Christoph Schellhorn
Wir konnten es kaum glauben, dass dieser grossartige Gitarrist und Sänger sich im Jahr 2017 aus Österreich zu uns aufmachte und unser erstes „grosses“ Konzert gab. Im nächsten Jahr spielte er wieder bei uns — es war brechend voll. Zu Recht!
Peter Reimer
Peter Reimer beeindruckt nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit klugen Gedanken und Worten. Ob mit seinem nachdenklich machenden „Entschleunigungskonzert“ oder der „World of Loop Guitar“ — der Mann auf der Bank hat in jeder Spielart seine Fans. Auch in der Vogelsbergregion. Und nun schon zweimal bei uns …
Paul Batchelor
Er zog das Publikum in der Fliegenden Ente dermassen in seinen Bann, dass man Stecknadeln hätte fallen können — wenn jemand welche dabei gehabt hätte. Der Singer/Songwriter Paul Batchelor überzeugte mit feinem Gitarrenspiel und intelligenten Texten.
Schauen Sie sich einen →Konzertmitschnitt an und lesen Sie eine →Konzertkritik im Entenblog
Philip Bölter
Philip Bölter kannten viele Konzertbesucher in der Fliegenden Ente, denn er ist aus der Fernsehshow „The Voice of Germany“ einem Millionenpublikum bekannt. Toll, dass sich der leidenschaftliche Musiker in Völzberg seinem Publikum sehr sympatisch und nicht im Mindesten als abgehobener Star präsentierte!
Simon Kempston
Ende März 2019 spielte mit Simon Kempston ein schottischer Liedermacher bei uns. Er stellte uns eine besondere Herausforderung, über die Sie →hier etwas herausfinden können.
Sie möchten noch mehr erfahren über diesen interessanten Künstler? Dann lesen Sie dazu unsere →Konzertkritik im Entenblog.
Philip Bölter
Schon wieder Bölter? Ja, schon wieder — nur knapp acht Monate nach seinem ersten Konzert war er wieder bei uns. Warum und wieso, das erfahren Sie in der →Konzertankündigung, die wir für Sie geschrieben haben. Es war wieder klasse!
Michael Diehl
Michael Diehl kam im November 2019 mit seinem Zehn-Finger-Orchester zu uns in die Fliegende Ente. Ja, alle passten tatsächlich auf unsere kleine Bühne! Ein sehr beeindruckender Gitarrenabend!
Sabho und Matthias Scheibert
Erstmals in der Fliegenden Ente: Sabho! Zusammen mit Matthias Scheibert trat die in Birstein lebende Künstlerin vor einem begeisterten Publikum auf. Es war ein Heimspiel!
Christoph Schellhorn
Zum dritten Mal sollte er bei uns im März 2020 auftreten: Christoph Schellhorn! Wer seine Konzerte kennt, weiss warum wir ihn immer wieder gerne bei uns haben. Allerdings fiel das Konzert der Pandemie zum Opfer …