Mitmachen!

Fragen und Antworten

Ich möch­te einen Vor­trag hal­ten. Was muss ich tun? 

Schrei­ben Sie uns über das neben­ste­hen­de For­mu­lar oder per eMail (pechakucha@fliegende-ente.de) und beschrei­ben Sie mit ein paar Sät­zen, wer Sie sind, über wel­ches The­ma Sie refe­rie­ren möch­ten und warum.

Über wel­che The­men kann ich einen Vor­trag halten? 

Über fast alle! Vor­trä­ge über Ideen, Pro­jek­te und Visio­nen sind eben­so mög­lich wie Men­schen, Tie­re und Sen­sa­tio­nen. Leich­te, lus­ti­ge gehen genau­so wie schwe­re, erns­te The­men. Wich­tig ist nur, dass Sie ger­ne vor­tra­gen und etwas zu erzäh­len haben. Was nicht geht sind rei­ne Eigen­wer­bung sowie dif­fa­mie­ren­de, belei­di­gen­de, sexis­ti­sche, ras­sis­ti­sche oder ver­gleich­ba­re Inhalte.

Wie gehe ich vor, wenn ich einen einen Vor­trag erstel­len möchte. 

Schau­en Sie sich das „Rezept“ für PK-Vor­trä­ge an. Ger­ne kön­nen Sie auch bei uns nach­fra­gen. Wir bie­ten ab und zu kur­ze Vor­be­rei­tungs­tref­fen für PK-Vor­trä­ge an. 

Das klingt ja alles ganz span­nend, aber irgend­wie kann ich mir das noch nicht so rich­tig vor­stel­len. Gibt es irgend­wo Beispielvorträge? 

Klar, auf You­Tube natür­lich. Hier einer von einer PKN in Aalen über — Kaf­fee.

In wel­cher Form muss ich die Prä­sen­ta­ti­on einreichen? 

Wir brau­chen ledig­lich Ihre 20 Fotos/Bilder in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge. Brauch­ba­re For­ma­te sind jpg, png und gif. Die Bil­der müs­sen durch­num­me­riert sein.

Wel­che Grös­se sol­len die Fotos haben? 

20 Fotos mit einer Auf­lö­sung von 3.000 x 4.000 Pixeln spren­gen unse­re Mail­box.  Bit­te ver­klei­nern Sie ihre Bil­der auf HD-For­mat (1.920 x 1.080 Pixel oder ähn­lich), bevor Sie sie an uns schi­cken.  Wenn Sie nicht so genau wis­sen, dann rufen Sie bes­ser ein­mal an. Wir hel­fen Ihnen gerne.

Wie stel­le ich sicher, dass nach 20 Sekun­den das nächs­te Bild kommt? 

Gar nicht. Das machen wir.

Brau­che ich eine Titelseite? 

Nein, Sie begin­nen direkt mit dem Inhalt. Vor jedem Vor­trag wird eine Sei­te mit dem Namen des Spre­cher und dem Vor­trags­ti­tel ein­ge­blen­det und der Spre­cher kurz vorgestellt.

Darf ich Ani­ma­tio­nen und Über­gangs­ef­fek­te benutzen? 

Nein.

Darf ich für mei­nen Vor­trag Bil­der aus dem Inter­net klauen? 

Klau­en natür­lich nicht! Die recht­li­che Ver­ant­wor­tung für die gezeig­ten Fotos liegt beim jewei­li­gen Vor­tra­gen­den. Es spricht aber nichts gegen die Ver­wen­dung gemein­frei­er Wer­ke aus dem Inter­net. Für die Ein­hal­tung des Urhe­ber­rechts ist dabei wie­der­um jeder Vor­tra­gen­de verantwortlich.

Darf ich mei­nen Vor­trag zusam­men mit jemand ande­rem halten? 

Die Erfah­rung zeigt: Allein geht das bes­ser. Wer zu zweit vor­tra­gen möch­te, darf das — soll­te das aber beson­ders gut vorbereiten.

Bis wann und wem muss ich mei­ne Prä­sen­ta­ti­on schicken? 

Mai­len Sie sie bit­te bis spä­tes­tens (!) fünf Tage vor der Ver­an­stal­tung an uns (pechakucha@fliegende-ente.de).

Wie viel Geld gibt es für den Vortrag? 

Genau 0,– Euro. Dafür gibt es Ruhm und Ehre und ein paar freie Getränke.

Wie vie­le Leu­te darf ein Refe­rent auf die Gäs­te­lis­te setzen? 

Gäs­te­lis­te? Gibt’s bei uns nicht. Einen Platz kann man →hier reservieren.

Wer bekommt das Eintrittsgeld? 

Für die Pecha­Ku­cha Nights Bir­stein wird kein Ein­tritt ver­langt. Die Arbeit ist ehren­amt­lich und nicht-kommerziell.

Die Orga­ni­sa­to­ren haben sich viel­mehr ver­pflich­tet, pro Besu­cher einen Dol­lar an das welt­wei­te Pecha­Ku­cha-Netz­werk zu spen­den. Hier­für sind Spen­den hilf­reich, ansons­ten zah­len die Ver­an­stal­ter den Betrag aus eige­ner Tasche.

Wer­den die Vor­trä­ge aufgezeichnet? 

Wir fer­ti­gen Audio-Mit­schnit­te der Vor­trä­ge an. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Ihrer mit­ge­schnit­ten wird, sagen Sie uns das bit­te vorher.

Wie wer­den die Pecha­Ku­cha Nights dokumentiert? 

Wenn es geht, wer­den die Vor­trä­ge als Audio-Datei auf­ge­zeich­net (sie­he oben). Aus den Fotos der Vor­trä­ge und den Audio-Mit­schnit­ten wer­den die Vor­trä­ge dann online gestellt.  Sie sind bei pechakucha.org  abrufbar.

Zudem wer­den wir Fotos machen, die unter der CC-Lizenz „Namens­nen­nung-Nicht­Kom­mer­zi­ell-Wei­ter­ga­be unter glei­chen Bedin­gun­gen“ im Pecha­Ku­cha-Netz­werk genutzt werden.

Wie immer gilt: Wer das nicht möch­te, sagt ein­fach Bescheid.

Wie vie­le Leu­te kom­men zu einer Pecha­Ku­cha Night? 

In Tel Aviv waren es im Jahr 2014 pro Ses­si­on 2.000. Dann wird’s etwas eng bei uns. Anmel­den kann des­halb nicht schaden.

Wenn’s zu voll wird, machen wir es wie in Tel Aviv: Wir wie­der­ho­len. Tel Aviv hat­te so ins­ge­samt 8.000 Besu­cher in zwei Tagen.

Wie wird die Ver­an­stal­tung beworben? 

Wir machen Pres­se­ar­beit, pro­du­zie­ren Fly­er und hän­gen manch­mal Pla­ka­te. Aber auch die Online-Medi­en (Web­site, Face­book, Twit­ter, News­let­ter) sind für uns wichtig.

Kann ich bei der Ver­an­stal­tung eige­ne Fly­er verteilen/auslegen?

Ja.

Kann ich Sachen von mir verkaufen? 

Wenn Sie zu Ihrem Vor­trag pas­sen­de Pro­duk­te (z.B. Bücher) ver­kau­fen möch­ten, kön­nen Sie das ger­ne machen. Aller­dings gibt es dafür weder einen extra Stand, noch Kas­se oder Wechselgeld.

Machen Sie mit!

Wenn Sie bei der nächs­ten Pecha­Ku­cha Night Bir­stein aktiv dabei sein wol­len, dann bewer­ben Sie sich bei uns.  Fül­len Sie ein­fach die­se Fel­der aus und schi­cken Sie uns Ihre Vor­trags­idee. Wir wer­den uns dann kurz­fris­tig mit Ihnen in Ver­bin­dung setzen.

Wenn Sie noch kei­nen Titel haben, dann las­sen Sie das Feld frei.
Wor­über möch­ten Sie der Welt etwas erzählen?
Die Daten­schutz­er­klä­rung habe ich gele­sen und stim­me ihr zu. Mit der Nut­zung die­ses For­mu­lars erklä­re ich mich mit der Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung mei­ner hier ein­ge­ge­be­nen Daten durch das Kul­tur­ca­fé Flie­gen­de Ente, Anke Feil, einverstanden. 

 

Wenn Sie lie­ber erst­mal mit uns reden möch­ten, dann kön­nen Sie natür­lich auch tele­fo­nisch mit uns Kon­takt unter 0 66 68 — 91 99 380 aufnehmen.