Fragen und Antworten
Schreiben Sie uns über das nebenstehende Formular oder per eMail (pechakucha@fliegende-ente.de) und beschreiben Sie mit ein paar Sätzen, wer Sie sind, über welches Thema Sie referieren möchten und warum.
Über fast alle! Vorträge über Ideen, Projekte und Visionen sind ebenso möglich wie Menschen, Tiere und Sensationen. Leichte, lustige gehen genauso wie schwere, ernste Themen. Wichtig ist nur, dass Sie gerne vortragen und etwas zu erzählen haben. Was nicht geht sind reine Eigenwerbung sowie diffamierende, beleidigende, sexistische, rassistische oder vergleichbare Inhalte.
Schauen Sie sich das „Rezept“ für PK-Vorträge an. Gerne können Sie auch bei uns nachfragen. Wir bieten ab und zu kurze Vorbereitungstreffen für PK-Vorträge an.
Klar, auf YouTube natürlich. Hier einer von einer PKN in Aalen über — Kaffee.
Wir brauchen lediglich Ihre 20 Fotos/Bilder in der richtigen Reihenfolge. Brauchbare Formate sind jpg, png und gif. Die Bilder müssen durchnummeriert sein.
20 Fotos mit einer Auflösung von 3.000 x 4.000 Pixeln sprengen unsere Mailbox. Bitte verkleinern Sie ihre Bilder auf HD-Format (1.920 x 1.080 Pixel oder ähnlich), bevor Sie sie an uns schicken. Wenn Sie nicht so genau wissen, dann rufen Sie besser einmal an. Wir helfen Ihnen gerne.
Gar nicht. Das machen wir.
Nein, Sie beginnen direkt mit dem Inhalt. Vor jedem Vortrag wird eine Seite mit dem Namen des Sprecher und dem Vortragstitel eingeblendet und der Sprecher kurz vorgestellt.
Nein.
Klauen natürlich nicht! Die rechtliche Verantwortung für die gezeigten Fotos liegt beim jeweiligen Vortragenden. Es spricht aber nichts gegen die Verwendung gemeinfreier Werke aus dem Internet. Für die Einhaltung des Urheberrechts ist dabei wiederum jeder Vortragende verantwortlich.
Die Erfahrung zeigt: Allein geht das besser. Wer zu zweit vortragen möchte, darf das — sollte das aber besonders gut vorbereiten.
Mailen Sie sie bitte bis spätestens (!) fünf Tage vor der Veranstaltung an uns (pechakucha@fliegende-ente.de).
Genau 0,– Euro. Dafür gibt es Ruhm und Ehre und ein paar freie Getränke.
Gästeliste? Gibt’s bei uns nicht. Einen Platz kann man →hier reservieren.
Für die PechaKucha Nights Birstein wird kein Eintritt verlangt. Die Arbeit ist ehrenamtlich und nicht-kommerziell.
Die Organisatoren haben sich vielmehr verpflichtet, pro Besucher einen Dollar an das weltweite PechaKucha-Netzwerk zu spenden. Hierfür sind Spenden hilfreich, ansonsten zahlen die Veranstalter den Betrag aus eigener Tasche.
Wir fertigen Audio-Mitschnitte der Vorträge an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihrer mitgeschnitten wird, sagen Sie uns das bitte vorher.
Wenn es geht, werden die Vorträge als Audio-Datei aufgezeichnet (siehe oben). Aus den Fotos der Vorträge und den Audio-Mitschnitten werden die Vorträge dann online gestellt. Sie sind bei pechakucha.org abrufbar.
Zudem werden wir Fotos machen, die unter der CC-Lizenz „Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ im PechaKucha-Netzwerk genutzt werden.
Wie immer gilt: Wer das nicht möchte, sagt einfach Bescheid.
In Tel Aviv waren es im Jahr 2014 pro Session 2.000. Dann wird’s etwas eng bei uns. Anmelden kann deshalb nicht schaden.
Wenn’s zu voll wird, machen wir es wie in Tel Aviv: Wir wiederholen. Tel Aviv hatte so insgesamt 8.000 Besucher in zwei Tagen.
Wir machen Pressearbeit, produzieren Flyer und hängen manchmal Plakate. Aber auch die Online-Medien (Website, Facebook, Twitter, Newsletter) sind für uns wichtig.
Ja.
Wenn Sie zu Ihrem Vortrag passende Produkte (z.B. Bücher) verkaufen möchten, können Sie das gerne machen. Allerdings gibt es dafür weder einen extra Stand, noch Kasse oder Wechselgeld.
Machen Sie mit!
Wenn Sie bei der nächsten PechaKucha Night Birstein aktiv dabei sein wollen, dann bewerben Sie sich bei uns. Füllen Sie einfach diese Felder aus und schicken Sie uns Ihre Vortragsidee. Wir werden uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wenn Sie lieber erstmal mit uns reden möchten, dann können Sie natürlich auch telefonisch mit uns Kontakt unter 0 66 68 — 91 99 380 aufnehmen.