Sie möchten mehr über PechaKucha erfahren?
Dann sind Sie hier richtig.
PechaKucha Nights sind formlose und spassige Treffen, bei denen kreative Menschen zusammenkommen und ihre Ideen, Arbeiten, Gedanken, Urlaubsschnappschüsse — also eigentlich so gut wie alles — im Format von PechaKucha 20x20 miteinander teilen.
Das Format
PechaKucha 20x20 ist ein einfaches Präsentationsformat. Pro Präsentation werden 20 Bilder gezeigt, jedes für 20 Sekunden. Die Bilder wechseln automatisch zum nächsten der Vortragende spricht dazu.
PechaKucha Nights sind formlose und spassige Treffen, bei denen kreative Menschen zusammenkommen und ihre Ideen, Arbeiten, Gedanken, Urlaubsschnappschüsse — also eigentlich so gut wie alles — im Format von PechaKucha 20x20 miteinander teilen.
PechaKucha Nights werden meist an vergnüglichen Orten mit einer Bar veranstaltet, die Raum bieten für „denken und trinken“, ganz so wie im SuperDeluxe, der Heimat der PechaKucha Nights.
Bisher wurden PechaKucha Nights in Bars, Restaurants, Clubs, Biergärten, Wohnungen, Studios, Universitäten, Kirchen, Gefängnissen (ausgedienten), an Stränden, Swimmingpools und sogar in einem Steinbruch veranstaltet!
Jede und Jeder kann präsentieren — das ist der Charme von PechaKucha Nights. Astrids Tochter hielt einen Vortrag mit 5 Jahren (über ihre Kunstwerke) und Marks Mutter mit 69 (über ihre kunstvollen Hochzeitstorten).
Der Schlüssel zu einer grossartigen Präsentation liegt darin, etwas zu zeigen, das man liebt.
Die meisten Leute nutzen PechaKucha Nights, um ihre aktuellen kreativen Perojekte und Arbeiten zu zeigen. Manche Leute teilen ihre Leidenschaft und zeigen ihre wertvolle Sammlung von Nana Mouskouris Schallplatten, während andere Fotos eines kürzlichen Besuchs auf einer Baustelle oder die letzten Urlaubsschnappschüsse teilen.
Wir ermuntern Leute, sich eine PechaKucha Night anzuschauen umd ein Gefühl dafür zu bekommen, worum es geht, bevor sie sich selbst bewerben.
Gute PechaKucha-Präsentationen sind die, die etwas Unerwartetes aufdecken — unerwartetes Talent, unerwartete Ideen. Manche PechaKuchas erzählen grossartige Geschichten über ein Projekt oder eine Reise. Manche sind unglaublich persönlich, manche unglaublich komisch, aber alle sind sie sehr unterschiedlich. So wird jede PechaKucha Night zu einem Überraschungspaket.
Wenn Sie in einer Region ohne PechaKucha Nights leben oder wenn Sie sehen möchten, was Menschen in anderen Regionen der Erde zeigen, dann können Sie im Präsentationsbereich auf der Webseite von pechakucha.org viele Beispiele finden.
Gute Frage! Wir haben sicher alle schon mal von „Elevator Pitches“ gehört, einer Präsentationsart, die so kurz ist, dass man sein Anliegen während einer Fahrstuhlfahrt anbringen kann.
20 Sekunden x 20 Bilder sind etwas länger als das, aber die Idee ist dieselbe: kurze, prägnante Präsentationen. So weit wir wissen, war PechaKucha das erste Konzept, das die Anzahl der Bilder und der Sekunden festlegte — sowie das wichtige automatische Weiterspringen der Bilder. Bei PechaKucha Nights gibt’s kein „nächstes Bild bitte“ oder „Können Sie noch mal ein Bild zurückgehen?“
Der Hintergrund
Das Präsentationsformat wurde von Astrid Klein und Mark Dytham vom Architekturbüro Klein Dytham architecture erdacht. Die erste PechaKucha Night wurde im Februar 2003 in ihrer Galerie/Lounge/Bar/Club/Kreativküche namens SuperDeluxe in Tokyo gehalten.
Klein Dytham architecture organisieren und unterstützen das weltweite Netzwerk von PechaKucha Nights und veranstalten eigene Events in Tokyo.
Architekten reden zu viel! Gib ihnen — oder auch anderen kreativen Leuten — ein Mikrofon und ein paar Bilder und sie werden endlos reden! Gib irgendwem PowerPoint in die Hand und das Problem ist identisch.
PechaKucha Nights finden in mehr als 950 Städten auf der Erde statt. Wir haben festgestellt, dass die meisten Städte — nicht nur Tokyo — so gut wie keinen öffentlichen Raum haben in dem Menschen ihre Arbeit in einer entspannten Art zeigen und teilen können.
Wenn man gerade von der Hochschule kommt und sein erstes Projekt in der realen Welt fertig gestellt hat, wo kann man das zeigen? Vermutlich wird es nicht in einem Magazin gezeigt werden und für eine Ausstellung in einer Galerie oder einen Vortrag hat man nicht genug Fotos. PechaKucha ist die perfekte Plattform, um seine Arbeit zu zeigen und zu teilen.
PechaKucha Night ist eine geschützte Marke, um den Aufwand und die Arbeit der PechaKucha-Nights-Städte und ‑Netzwerke zu schützen. Das Ziel von PechaKucha Nights ist Inhalt und nicht Profit.
Wir glauben, dass soziale Netze im Internet nichts Soziales haben. Kommen Sie hinter Ihrem Bildschirm hervor und besuchen Sie ein Live Event, mit richtigen Menschen, echter Kommunikation, gutem Bier und richtigem, kreativen Spass.
In diesem Sinne sind wir ein „richtiges“ soziales Netzwerk.
Die Organisation
Jede PechaKucha Night wird von einem lokalen Organisator veranstaltet. Diese kann man als Vertrauensperson betrachten, die auf den Geist von PechaKucha in ihrer Stadt achten.
Alle Organisatoren einer PechaKucha Night müssen einer anderen, regulären Beschäftigung nachgehen und PechaKucha Nights nur aus Inspiration, Liebe und den Spass daran veranstalten. Die meisten kommen aus einem kreativen Umfeld.
Der jeweilige Organisator von PechaKucha Nights wird normalerweise von einem grossen Team von Freiwilligen unterstützt — wenn man eine PechaKucha Night durchführen will, sind viele helfende Hände gut.
Das weltweite PechaKucha-Netzwerk wird von Klein Dytham architecture organisiert und unterstützt.
Wir haben nie jemanden gebeten, eine PechaKucha Night zu veranstalten, Leute fragen uns. Anfangs haben wir das als einmaliges Event geplant, aber dann wurden wir gefragt, das nochmal zu machen — und nochmal — und so kamen wir auf 30 Events in drei Jahren nur in Tokyo. Dann fingen Leute an daran zu denken, dass es cool wäre, so etwas in ihrer eigenen Stadt zu machen.
Schauen Sie zuerst nach, ob es in Ihrer Stadt bereits eine PechaKucha Night gibt. Falls nicht und falls Sie denken, dass Sie das Zeug dazu haben, so etwas bei Ihnen auf die Beine zu stellen, dann melden Sie sich bei uns für mehr Details.
Wir vereinbaren ein sehr einfaches „Handshake Agreement“ pro Stadt, vor allem um sicherzustellen, dass es nur eine Veranstaltungsserie in der Stadt gibt und dass die Leute sich nicht auf die Zehen treten oder sich den Teppich unter den Füssen wegziehen.
PechaKucha Nights benötigen einiges an Organisation, je mehr Netzwerke es dafür gibt, umso besser. Wir meinen, dass es vorteilhaft für jede Stadt ist, wenn man sich auf ein Event fokussiert. Wir selbt organisieren eine Veranstaltung pro Monat in Tokyo und glaubt uns: Das ist ein ganz schön aufwändiges Unterfangen!
Die „Handshale Agreements“ sind kostenfrei und können jährlich erneuert werden. Städte müssen vier Events pro Jahr organisieren, um als eine „aktive Stadt“ anerkannt zu werden.
PechaKucha wurde von Astrid Klein und Mark Dytham erdacht und verbreitet. Ihr Büro Klein Dytham architecture hat die Bewegung und das globale Netzwerk während der vergangenen neun Jahre unterstützt und dabei alle Kosten für Personal und die die Entwicklung der Webseiten abgedeckt.
Momentan suchen wir nach anderen Wegen, um das Projekt trag- und lebensfähig zu halten, während das Netzwerk weiter wächst.
Ja, es ist ein tolles Format für Projektbesprechungen, Schulpräsentationen oder interne Meetings in Büros. In solchen nichtöffentlichen Situationen können Sie unser Format gerne benutzen. Sollten Sie aber den Namen oder das Format PechaKucha 20x20 im Zusammenhang mit Öffentlichkeit oder Werbung benutzen wollen, setzen Sie sich mit uns für die Details in Verbindung.
Für Presseanfragen und weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Die Originaltexte dieser FAQ finden Sie auf der Webseite von pechakucha.org. Sie wurden nach bestem Wissen ins Deutsche übertragen. (Stand: Mai 2017)