Ein Wohnzimmerkonzert
Als Philip Bölter das letzte Mal in Völzberg spielte, da war sein Konzert bei uns so gut besucht, dass zwei Zuhörer und ‑seher auf der Bühne Platz nehmen mussten — besser: durften. So nahe dran an einem Künstler, der ein Millionenpublikum hat, ist man selten. Im Mai 2019 wird Philip wieder in Völzberg spielen.
Donnerstag, 16. Mai 2019, 20:00 Uhr
Karten: im Café (Telefon: 0 66 68 — 91 99 378)
Der Künstler
Was der Singer-Songwriter bei seinem ersten Auftritt in der Fliegenden Ente ablieferte, das war begeisternd und hat das Publikum mitgerissen. Philip versteht es meisterhaft, sein Publikum anzusprechen — mit seiner Musik und seinen Geschichten. Und er ist ein Typ, dem man kaum widerstehen kann: sympathisch.
Es gibt eine ganze Reihe weiterer Klischees, die sich um den jungen Musiker ranken, wenn man seiner Marketing-Maschine glauben will: Er sei einer der originellsten Gitarristen seiner Generation, er suche nicht den schnellen Weg ins Radio, sondern nachhaltiges kreatives Werk, er sei noch einen Fingerschnipp vom Weltstar entfernt – weiss man aber, ob das alles stimmt?
Wer Philip im Jahr 2018 in Völzberg gesehen hat, der kann sich vorstellen, dass es tatsächlich so ist. Er passte auf jeden Fall haargenau in die Atmosphäre des Kulturcafés: Herzblut lautet das Stichwort. Man nimmt Philip ab, dass er dafür lebt, was er seinem Publikum präsentiert.
Philip Bölter gewann 2012 den Deutschen Rock & Pop Preis, spielte bei The Voice of Germany vor einem riesigen Fernsehpublikum auf. Und nun eben erneut im kleinen Völzberg.
Das Konzert
Die Wohnzimmerkonzerte im kultigen Kulturcafé haben sich bereits einen Ruf über die Region hinaus erworben. Die Künstler sind zum Greifen nah, die Atmosphäre ist familiär und einzigartig.
Dieser Konzertabend wird sicher wieder mitreissend werden, denn Philip Bölter versteht es, sein Publikum anzusprechen und mitfühlen zu lassen. Und wer sich an Philips Cover-Version eines Neil-Young-Stücks im letzten Jahr erinnert (grossartig gespielt! — und das schreibt jemand, der die meisten Cover-Versionen als fad bezeichnet), die oder der wird auf mehr davon hoffen.
Vor-„Geschmack“
Details
Der Eintritt kostete 15 Euro. Konzertkarten waren — wie immer — nur im Café erhältlich. Rechtzeitige Reservierung wurden empfohlen, da das Café bekanntlich nicht ganz die Grösse eines Stadions hat. Dafür ist es deutlich gemütlicher.
Mehr über Philip Bölter finden Sie → auf seiner Website.
Musik geht durch den Magen! Deshalb boten wir auch an diesem Konzertabend verschiedene Abendessen an. Raum und Zeit dafür gab’s vor und nach dem Konzert sowie in der Pause.
Das Café öffnete bereits um 18 Uhr, damit Sie bei Bedarf ein Abendessen vor dem Konzert in aller Ruhe einnehmen konnten.
Dieses Konzert ist bereits Geschichte. Was noch so kommt in der Fliegenden Ente finden SIe in unserem → Veranstaltungskalender.
Karten Reservieren