Philip Bölter

Konzert

Ein Wohnzimmerkonzert

 

Als Phil­ip Böl­ter das letz­te Mal in Völz­berg spiel­te, da war sein Kon­zert bei uns so gut besucht, dass zwei Zuhö­rer und ‑seher auf der Büh­ne Platz neh­men muss­ten — bes­ser: durf­ten. So nahe dran an einem Künst­ler, der ein Mil­lio­nen­pu­bli­kum hat, ist man sel­ten. Im Mai 2019 wird Phil­ip wie­der in Völz­berg spielen.

 Don­ners­tag, 16. Mai 2019, 20:00 Uhr

Kar­ten: im Café (Tele­fon: 0 66 68 — 91 99 378)

 

Der Künstler

Was der Sin­ger-Song­wri­ter bei sei­nem ers­ten Auf­tritt in der Flie­gen­den Ente ablie­fer­te, das war begeis­ternd und hat das Publi­kum mit­ge­ris­sen.  Phil­ip ver­steht es meis­ter­haft, sein Publi­kum anzu­spre­chen — mit sei­ner Musik und sei­nen Geschich­ten.  Und er ist ein Typ, dem man kaum wider­ste­hen kann: sympathisch.

Es gibt eine gan­ze Rei­he wei­te­rer Kli­schees, die sich um den jun­gen Musi­ker ran­ken, wenn man sei­ner Mar­ke­ting-Maschi­ne glau­ben will:  Er sei einer der ori­gi­nells­ten Gitar­ris­ten sei­ner Gene­ra­ti­on, er suche nicht den schnel­len Weg ins Radio, son­dern nach­hal­ti­ges krea­ti­ves Werk, er sei noch einen Fin­ger­schnipp vom Welt­star ent­fernt – weiss man aber, ob das alles stimmt?

Wer Phil­ip im Jahr 2018 in Völz­berg gese­hen hat, der kann sich vor­stel­len, dass es tat­säch­lich so ist.  Er pass­te auf jeden Fall haar­ge­nau in die Atmo­sphä­re des Kul­tur­ca­fés:  Herz­blut lau­tet das Stich­wort.  Man nimmt Phil­ip ab, dass er dafür lebt, was er sei­nem Publi­kum präsentiert.

Phil­ip Böl­ter gewann 2012 den Deut­schen Rock & Pop Preis, spiel­te bei The Voice of Ger­ma­ny vor einem rie­si­gen Fern­seh­pu­bli­kum auf.  Und nun eben erneut im klei­nen Völzberg. 

Das Konzert

Die Wohn­zim­mer­kon­zer­te im kul­ti­gen Kul­tur­ca­fé haben sich bereits einen Ruf über die Regi­on hin­aus erwor­ben. Die Künst­ler sind zum Grei­fen nah, die Atmo­sphä­re ist fami­li­är und einzigartig.

Die­ser Kon­zert­abend wird sicher wie­der mit­reis­send wer­den, denn Phil­ip Böl­ter ver­steht es, sein Publi­kum anzu­spre­chen und mit­füh­len zu las­sen.  Und wer sich an Phil­ips Cover-Ver­si­on eines Neil-Young-Stücks im letz­ten Jahr erin­nert (gross­ar­tig gespielt! — und das schreibt jemand, der die meis­ten Cover-Ver­sio­nen als fad bezeich­net), die oder der wird auf mehr davon hoffen.

Vor-„Geschmack“

 

Details

Der Ein­tritt kos­te­te 15 Euro. Kon­zert­kar­ten waren — wie immer — nur im Café erhält­lich. Recht­zei­ti­ge Reser­vie­rung wur­den emp­foh­len, da das Café bekannt­lich nicht ganz die Grös­se eines Sta­di­ons hat. Dafür ist es deut­lich gemütlicher.



Mehr über Phil­ip Böl­ter fin­den Sie →
auf sei­ner Web­site.

 


Musik geht durch den Magen!  Des­halb boten wir auch an die­sem Kon­zert­abend ver­schie­de­ne Abend­essen an.  Raum und Zeit dafür gab’s vor und nach dem Kon­zert sowie in der Pause.


Das Café öff­ne­te bereits um 18 Uhr, damit Sie bei Bedarf ein Abend­essen vor dem Kon­zert in aller Ruhe ein­neh­men konnten. 

 



Die­ses Kon­zert ist bereits Geschich­te. Was noch so kommt in der Flie­gen­den Ente fin­den SIe in unse­rem →
Ver­an­stal­tungs­ka­len­der.

 


Karten Reservieren

Nein, Sie kön­nen heu­te kei­ne Kar­ten mehr für die­ses Kon­zert reservieren.