Das Motto 2018
Entdecken, was verbindet
.
2018 lautete das Motto des Tags des offenen Denkmals „Entdecken, was uns verbindet“. Ein zu abstraktes Motto, so mag man denken — aber wie jedes Jahr seit 2012 haben wir auch dieses Thema mit Leben und Beispielen gefüllt.
Fall Sie den Besuch beim Tag des offenen Denkmals 2018 verpasst haben sollten, so freuen Sie sich auf den nächsten: Wir werden bei diesem europaweiten Tag wieder dabei sein! Planen Sie einen Besuch auf unserem Dreiseithof und bringen Sie ein wenig Zeit mit. Wir werden unser Bestes tun, um Sie mit Informationen zu füttern und mit Kulinarischem zu verwöhnen. Oder umgekehrt?
.
Im Laufe von nunmehr knapp acht Jahren Instandsetzung und intensiven Engagements für historische Bauten sind wir auf eine Menge erzählenswerter Geschichten gestoßen, die etwas mit „Verbindungen“ zu tun haben. Diese haben wir in einer abwechslungsreichen Bilderschau aufbereitet. DIe vielfältige Präsentation spannte einen Bogen von Völzberg über die historischen Altstädte Lübecks und Dinkelsbühls bis an die deutsche Nordseeküste — und wieder zurück in die Vogelsbergregion.
Hier wurden zwei gefährdete Denkmale vorgestellt, die völlig verschiedene Schicksale ereilten: Zum einen das Lichenrother Lukashaus, ein einst stattliches jüdisches Wohnhaus, das trotz Denkmalsschutzes abgerissen werden durfte und zum anderen die Hartmannshainer Brücke, die mit grossem Engagement vieler Menschen vor dem Abriss bewahrt werden konnte.
Alle BesucherInnen konnten aber auch wertvolle Tipps mitnehmen: Es wurde praktisch gezeigt, wie historische Fenster wieder instandzusetzen sind und dass das eine weitaus einfachere Aufgabe sein kann, als man anfangs denken mag.
→ Tag des offenen Denkmals 2016
→ Tag des offenen Denkmals 2017
→ Tag des offenen Denkmals 2019