Völzberger Schreibwerkstatt
.
Nein, nicht noch eine dieser langweiligen Nachmittagsrunden, in denen jemand einen Text vorliest und braven Beifall erwartet. Es soll auch keine dieser Gruppen werden, in denen Themen ausgeklammert werden, damit sich alle wohlfühlen. Die Völzberger Schreibwerkstatt will sich reiben an Ansprüchen, an Themen, an der Realität, an Texten, am Schreiben.
.
Die Idee
„Ich war diese Schreibtreffen satt, in denen jeder gesellschaftliche oder gar politische Funke sofort erstickt wurde“, so erinnert sich Frank Jermann. „Dem Schreibenden Grenzen zu setzen, das passt nicht zu einem kreativen Prozess.“ Jermann ist der Initiator der Völzberger Schreibwerkstatt, die mit einem Autorengespräch im Oktober 2017 im Kulturcafé Fliegende Ente startete.
„Wer sich ernsthaft mit dem Schreiben in einer Gruppe auseinandersetzen will, der muss offen sein für die Themen anderer – genauso, wie man hofft, dass sich die anderen mit seinem eigenen Thema beschäftigen. Nur so kann ein Austausch zustande kommen, der der eigenen Schreibe nutzt“, so beschreibt der Autor die Idee dieser Schreibwerkstatt.
Ziel: Besseres Schreiben
In einer Zeit, in der es für viele Menschen eine Nachricht ist, wenn Twitter die Begrenzung von 140 Zeichen pro Text auf 280 Zeichen erhöht, hat sich das Spektrum des Schreibens verändert. Gerade in Bezug auf die Neuen Medien kann man aber sagen: Schreiben ist auch heute noch aktuell – wenn auch häufig ganz anders als in der Vergangenheit.
Die Völzberger Schreibwerkstatt beschäftigt sich mit allen Formen des Schreibens. Ob Twitterer, Reisebloggerin, Lyriker oder Romanautorin: Besseres Schreiben soll der Massstab sein.
„Es wird es um den Austausch über Texte gehen. Wir werden mögliche und unmögliche Wege suchen, um bessere Texte zu verfassen. Wir wollen Dinge ausprobieren, gemeinsam, jede/r für sich. Wir lauschen den Texten anderer genauso respektvoll, wie man unseren eigenen Texten zuhört“, so beschreibt Frank Jermann seine Vorstellungen.
Die Völzberger Schreibwerkstatt ist eine Initiative des Kulturcafés Fliegende Ente.
Details
Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Über eine Anmeldung freuen wir uns, allerdings kann man auch einfach mal vorbeischauen.
Wir bekommen zu speziellen Themen professionelle Unterstützung von Alexia Meyer-Kahlen aus Radmühl, die die Völzberger Schreibwerkstatt dankenswerterweise begleitet.
Die Verantwortung für Schäden liegt bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin selbst. Eine Haftung für alle denkbaren Schäden durch den Veranstalter ist ausgeschlossen, soweit nicht seinerseits grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Getränke und kleine Speisen werden im Café angeboten.
AnFrage
Sie können sich unter der Telefonnummer 0 66 68 — 91 99 380 informieren oder über das Formular Kontakt aufnehmen: